Webpages: Ohne Datenübertragung an Google geht es nicht?

Webpages: Ohne Datenübertragung an Google geht es nicht? Eine Webseite zu betreiben, ohne sich um den Internet-Giganten Google Gedanken zu machen, ist das überhaupt noch möglich? Suchmaschinenoptimierung ist hier nur ein Aspekt; hinsichtlich der in der EU geltenden Datenschutzregeln (DSGVO), kommt man nicht darum herum sich auch Gedanken um Google bzw. eine mögliche Weitergabe von … Weiterlesen …

Data Breach – was, wenn es einfach keiner bemerkt?

Data Breach – was, wenn es einfach keiner bemerkt? Ein Data Breach muss gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) innerhalb von 72 Stunden der Datenschutzbehörde gemeldet werden. Was aber, wenn jemand in mein System einbricht und Daten stiehlt, ich diesen Diebstahl aber erst Monate später merke? In Artikel 33 ist zu lesen, dass eine Verletzung des Schutzes … Weiterlesen …

DSGVO – Gekommen um zu bleiben?

DSGVO – Gekommen um zu bleiben? Eine häufige Reaktion, die wir bei unseren Erstgesprächen mit Unternehmen erleben, die sich noch nicht mit Thema DSGVO auseinandergesetzt haben, ist Verdrängung. Aussagen wie: „Das ist nur eine vorübergehende Erscheinung, spätestens in einem Jahr spricht keiner mehr darüber“ oder „das ist wie bei der Registrierkassa, zuerst machen alle einen … Weiterlesen …

DSGVO kompakt | Teil 3: Linksammlung für Vorlagen und Formulare

DSGVO kompakt | Teil 3: Linksammlung für Vorlagen und Formulare Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie findet Anwendung im Fall: einer (teilweise) automatisierten Verarbeitung dieser Daten (z.B.: mittels Datenbanken, Excel-Listen, Outlook-Kontakte, etc.), sowie bei einer nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn diese in einem Dateisystem gespeichert sind oder … Weiterlesen …

DSGVO Schulungen

DSGVO Schulungen Sind Schulungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten laut DSGVO wirklich verpflichtend? Die DSGVO gibt darüber keine eindeutige Auskunft, es lassen sich aber ausreichend Hinweise darauf finden. Laut DSGVO ist ein Datenschutzbeauftragter für folgende Tätigkeiten verantwortlich: „… Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen“. Auch Artikel 47 thematisiert … Weiterlesen …

DSGVO kompakt | Teil 2: Aussendungen

DSGVO kompakt | Teil 2: Aussendungen Auch Aussendung sind von den Änderungen im Datenschutz durch die im Mai 2018 in Geltung tretende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betroffen. Aussendung unterliegen allerdings nicht ausschließlich dem geltenden Datenschutzgesetz, das einzuhaltende Reglement für Aussendung ergibt sich als Schnittmenge aus Datenschutz, Gewerbeordnung und Telekommunikationsgesetz. Der Begriff Direktwerbung ist leider nur vage definiert: … Weiterlesen …

DSGVO kompakt | Teil 1: Begriffe und Definitionen

DSGVO kompakt | Teil 1: Begriffe und Definitionen Mit der am 25. Mai 2018 in Geltung tretenden Datenschutzgrundverordnung ändern sich im Vergleich zur aktuell geltenden Datenschutzrichtlinie nicht nur die Datenschutzregelugen und Strafrahmen, auch die verwendeten Begrifflichkeiten wurden zum Teil neu definiert: Die DSGVO gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen. Dazu zählen alle … Weiterlesen …

Recht auf Nachvollziehbarkeit

Recht auf Nachvollziehbarkeit Die mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bevorstehende EU-weiten Änderung der Datenschutzgesetze sind inzwischen nicht nur Juristen und IT-Sicherheitsexperten bekannt. Nicht zu Letzt wegen der hohen Strafandrohungen von bis zu EUR 20 Mio. oder 4 % des weltweiten Vorjahresumsatzes ist die DSGVO ein viel diskutiertes Thema. Im Gegensatz dazu wird dem im Zuge dieser … Weiterlesen …