Deepfake Betrug
Deepfakes setzen AI Anwendungen ein, um aus existierendem Bild- und Tonmaterial neue, täuschend echt wirkende Tonspuren und Videos zu erzeugen.
Deepfakes setzen AI Anwendungen ein, um aus existierendem Bild- und Tonmaterial neue, täuschend echt wirkende Tonspuren und Videos zu erzeugen.
Was, wenn sich ein sorgfältig ausgesuchter Auftragsverarbeiter, plötzlich als nicht DSGVO-konform herausstellt? Drohen astronomische Strafen, wenn der Auftragsverarbeiter nicht sofort gewechselt wird?
Wie kann Datenschutz am Arbeitsplatz erhöht werden? Im ersten Teil dieser Beitrags-Serie geben wir Ihnen 5 praktische Tipps, wie Sie Datenschutz am Computer und Laptop verbessern können.
Einige unlautere Geschäftsideen sind dem neuen Datenschutzgesetz schon entsprungen. Aber das ist neu. Nun die Frage: Ist es legal? Weiterlesen…
Kein Hack und auch kein Datenleck, sondern zu umfangreiche Benutzerberechtigungen haben einem portugiesischen Krankenhaus jetzt eine der größten Geldbußen nach DSGVO eingebracht. Weiterlesen…
Social Media Buttons – datenschutzkonform Die sogenannten Social Media Buttons von Facebook, Twitter und Co finden sich inzwischen auf den meisten Webpages und nahezu jedem Blog. Dabei sind diese Share Buttons nicht gerade datenschutzfeundlich: Bereits beim Aufrufen einer Webpage mit eingebundenen Social Media Buttons können durch diese Nutzerdaten an die jeweiligen verknüpften Social Media Plattformen … Weiterlesen …
Offene Schulung – DSGVO Grundzüge IT & Technik Am 15.02.2018 fand die erste branchenübergreifende offene Schulung von Data Traction zum Thema DSGVO – Grundzüge IT & Technik statt. Die erste Hälfte des dreistündigen Seminars widmete sich dabei der Umsetzung der DSGVO innerhalb eines Unternehmens. Besprochen wurden die zukünftig benötigten Datenschutz-Dokumente, etwaige Anpassungen in Arbeitsabläufen, Werkzeuge … Weiterlesen …
Data Breach – was, wenn es einfach keiner bemerkt? Ein Data Breach muss gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) innerhalb von 72 Stunden der Datenschutzbehörde gemeldet werden. Was aber, wenn jemand in mein System einbricht und Daten stiehlt, ich diesen Diebstahl aber erst Monate später merke? In Artikel 33 ist zu lesen, dass eine Verletzung des Schutzes … Weiterlesen …
DSGVO Schulungen Sind Schulungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten laut DSGVO wirklich verpflichtend? Die DSGVO gibt darüber keine eindeutige Auskunft, es lassen sich aber ausreichend Hinweise darauf finden. Laut DSGVO ist ein Datenschutzbeauftragter für folgende Tätigkeiten verantwortlich: „… Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen“. Auch Artikel 47 thematisiert … Weiterlesen …
Post Quantum Cryptography Ein Quantencomputer arbeitet auf Basis der Gesetze der Quantenmechanik. Lange hielt man Quantencomputer für ein rein theoretisches Konzept. Inzwischen beschäftigen sich aber einige Forscher- und Entwicklerteams mit Quantencomputer und erste Quantencomputer mit wenigen Qubits (vgl. Bits der herkömmlichen Computer) wurden bereits seit 2003 realisiert. Google und NASA stellten im Dezember 2015 einen … Weiterlesen …