5 Tipps für besseren Datenschutz am Arbeitsplatz – Teil 1
Wie kann Datenschutz am Arbeitsplatz erhöht werden? Im ersten Teil dieser Beitrags-Serie geben wir Ihnen 5 praktische Tipps, wie Sie Datenschutz am Computer und Laptop verbessern können.
Wie kann Datenschutz am Arbeitsplatz erhöht werden? Im ersten Teil dieser Beitrags-Serie geben wir Ihnen 5 praktische Tipps, wie Sie Datenschutz am Computer und Laptop verbessern können.
Wegen zwei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung hat die französische Datenschutzbehörde CNIL eine Strafe in Höhe von 50 Millionen Euro gegen die Google LLC verhängt. Weiterlesen…
Artificial Intelligence (AI) is: “the science and engineering of making intelligent machines, especially intelligent computer programs”. John Mc Carthy (University of Stanford)
Einige unlautere Geschäftsideen sind dem neuen Datenschutzgesetz schon entsprungen. Aber das ist neu. Nun die Frage: Ist es legal? Weiterlesen…
Die Umfeldanalyse ist ein beliebtes Werkzeug in der (systemischen) Unternehmensberatung. Durch die Umfeldanalyse lassen sich relevante Elemente von den nicht relevanten Elementen abgrenzen und die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren eines Projektes bestimmen. Weiterlesen…
Wer schon immer einmal wissen wollte wie es sich anfühlt, wenn die Datenschutzbehörde anklopft, hat jetzt die Chance sich anhand der bayrischen Datenschutzprüfungen einen Vorgeschmack zu holen! Weiterlesen…
In Griechenland, Ungarn und Lettland soll nun bald ein automatisierter, auf Künstlicher Intelligenz basierender Ansatz der Grenzkontrolle –– das iBorderCtrl EU-Projekt –– getestet werden. Weiterlesen…
Kein Hack und auch kein Datenleck, sondern zu umfangreiche Benutzerberechtigungen haben einem portugiesischen Krankenhaus jetzt eine der größten Geldbußen nach DSGVO eingebracht. Weiterlesen…
Die vielfältigen Auswirkungen der DSGVO | Türschilder Als vieldiskutierte Gesetzesänderung kann man bei der DSGVO auch mit einer Vielzahl bisher nicht bedachter, eventuell sogar kurioser Auswirkungen rechnen. Aktuell medial prominent ist die anscheinende Auswirkung der DSGVO auf Namensschilder and Türklingeln. Nach einer Datenschutz-Beschwerde eines Mieters hat Wiener Wohnen angekündigt bis Jahresende alle Namensschilder an den … Weiterlesen …
Planen Sie eine Videoüberwachungsanlage in Ihrem Betrieb? Haben Sie bereits eine installiert, sind sich aber nicht sicher ob diese rechtmäßig angebracht ist? Zu aller erst die gute Nachricht: Es ist grundsätzlich möglich Videoüberwachung in Österreich legal einzusetzen. Was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag von Data Traction.